Die Geschichte des Malzhauses

In grauen Vorzeiten

um 1200

Burggründung an Stelle des heutigen Malzhauses durch die Grafen von Everstein als südöstliche Eckbebauung der Plauener Stadtbefestigung

1238

Die Weidaer Vögte als Nachfolger der Eversteiner, beziehen ihre neue Burg auf dem Hradschin (z.Z. Strafvollzugsanstalt)

1430

Hussiten brandschatzen Plauen, die alte Burg brennt aus

1430-1590

Die alte Burg wechselt mehrfach ihre adligen Besitzer

1590

Der Magistrat der Stadt Plauen kauft die Burg und nutzt sie als Bau-und Abstellhof

1635

Ein verheerender Stadtbrand läßt die Burg bis auf die Grundmauern abbrennen, sie wird nicht wieder aufgebaut
Des Plauener Liebstes - Hopf & Malz

1720

Auf Beschluß der Plauener Bürgerschaft wird mit den Planungen zum Neubau eines Malzhauses auf Resten der alten Burg begonnen

1727-1730

In dreijähriger Bauzeit entsteht das städtische Malzhaus (Commun-Haus) in seiner noch heute gültigen Gestalt mit dem mächtigen Walmdach in dem vier Etagen Platz finden

1731-1897

Verpachtung an häufig wechselnde Mälzer

1897

Ende der Mälzerei, Lager-und Wohnräume entstehen

1899

Öffentlich stellen sich Heimatvereine und Bürger erfolgreich gegen den durch die Stadt geplanten Abriß des Malzhauses

1897-1950

Verpachtung des Malzhauses an wechselnde Privatfirmen

1906-1907

Abriß des alten Brauhauses und Neuaufbau als Werkstatt -und Wohngebäude der städtischen Wasserwerke, mit seinem hohen Fachwerkgiebel gibt es noch heute dem Ensemble Malzhaus-Brauhaus sein unverwechselbares Gepräge

1943-1945

Die Kellergewölbe werden als Luftschutzkeller genutzt

1945

Bombenschaden an den Dachgeschoßen

1960

Übernahme des Malzhauses durch den VEB Gebäudewirtschaft und Not-Reparatur von Kriegsschäden an Dachstuhl und Eindeckung

1960-1990

Verpachtung von Räumen an sozialistische Handelsbetriebe, wie Centrum Warenhaus und GHG zu Lagerzwecken

Eingang um 1880

Neues Brauhaus 1907

Malzhaus Ansicht Um 1880

Club Malzhaus - Die wilden Jahre

1972

"Entdeckung" der Keller durch Mitglieder des Singeclubs "Salaspils" (VEB Plamag - heute MAN) und Besetzung derselben

1973

Beginn umfangreicher privater Renovierungsarbeiten und Abschluß eines ersten Nutzungsvertrages mit der Stadt Plauen

August 1973

Gründung des legendären "Club Malzhaus" und Beginn eines regelmäßigen, unkonventionellen Veranstaltungsbetriebes, wie Lesungen, Kunstgespräche, Podiumsdiskussionen und Konzerten unter Verweigerung jeglicher politischer Einflußnahme durch SED, Staatsorgane und Jugendorganisation

1974-1982

Der Club Malzhaus etabliert sich als ernstzunehmender Faktor in der Plauener Kulturszene. Die dadurch auf den Plan gerufenen offiziellen Polit-Bürokraten fahren zur Höchstform auf. Ständige Bevormundungsversuche steigern die Konfrontation mit dem Club und gipfeln in umfangreichen Staatssicherheitsaktivitäten (bis heute nachweislich: 45 IMs)

1976

Die im Malzhaus geplante "Erste Folklorewerkstatt der DDR" scheitert zwar an der Engstirnigkeit der Plauener Behörden und muß nach Leipzig ausgelagert werden. Dies kann jedoch die Entwicklung des Malzhauses als Keimzelle einer DDR-weiten Folkszene nicht mehr verhindern.

1979

Logische Konsequenz ist die Gründung der noch heute spielenden Folkband "Landluper" als Hausband des Malzhauses

Juli 1982

Unter Vortäuschung einer bevorstehenden Rekonstruktion des Malzhauses wird im Einklang zwischen Partei-, Staats- und Sicherheitsführung die Schließung des “konterrevolutionären Zentrums - Club Malzhaus“ verfügt und rigeros durchgesetzt

Galerie im Malzhaus

Umbau der Toilettenanlage

Der steinige Weg zum Kulturzentrum

Oktober 1989

Gründung einer Bürgerinitiative für die Sanierung und kulturelle Wiederbelebung des Malzhauses

1990

Im Januar erneute Besetzung des Hauses und Gründung des Vereins "Autonomes Kulturzentrum Malzhaus", Ende 1990 in den bis heute gültigen Namen umbenannt. Im März Neubeginn des regelmäßigen Veranstaltungs - und Cafebetriebes

1990-1998

Umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten durch die Stadt Plauen an Malz-und Brauhaus, sowie den Außenanlagen

1994

Mit der Unterzeichnung einer Konsortialvereinbarung zwischen der Stadt Plauen und dem Malzhaus e.V. fungiert dieser als Trägerverein und Pächter des Kulturzentrums

1993-1996

Bau eines futuristischen Verbindungstrakts zwischen Malz-und Brauhaus mit Behindertenaufzug und schöner Aussicht

Herbst 1995

Eröffnung der Malzhausgalerie mit Unterstützung des Kunstvereins Plauen-Vogtland e.V.

Mai 1996

Rio Reiser & Band geben ihr letztes öffentliches Konzert auf dem Malzhaushof, bevor Rio bereits von Krankheit gezeichnet im August stirbt.

Sep. 1996

Die erste Malzhaus-CD mit je zwei Titeln der bisherigen Preisträger des FolkHerbstes wird veröffentlicht.

Herbst 1996

Einweihung unseres Dolby-Surround-Kinos in der Galerie des Malzhauses

1997

Beginn unserer Kabarettreihe auf der Galeriebühne als Jahresprogramm mit Abonnement

1998

Eröffnung des Restaurants "Blauer Engel" im Erdgeschoß mit historischer und voll funktionstüchtiger Filmvorführanlage

Anfang 1999

Start der neuen Kinoreihe "Nostalgiekino" im »Blauen Engel«, monatlich wird ein Filmklassiker mit den historischen Projektoren vorgeführt, die Gäste können essen, trinken und rauchen

Sep. 1999

Die zweite Malzhaus-CD mit Preisträgern und herausragenden Künstlern des FolkHerbstes erscheint.

März 2000

Der Malzaus e.V. feiert sein zehnjähriges Bestehen und das Malzhaus und seine Gäste können sich an fast 27 Jahren Sozio-Kultur erfreuen. Anläßlich dazu erschien ein ins Detail gehendes Buch über die wechselvolle, fast 800-jährige Geschichte des Malzhauses auch als wichtiger Teil des Kulturlebens der Stadt Plauen und des Vogtlandes in den letzten dreißig Jahren.

2000/2001

Von Oktober 2000 bis Mai 2001 entsteht an der Südseite des Malzhauses mit tatkräftiger Hilfe und großzügiger finanzieller Unterstützung der SPD-Ortsgruppe einer der schönsten Biergärten Plauens mit ca. 50 Plätzen.

Juli 2001

Die Kultband "Canned Heat" als letzte noch spielende Rocklegende des legendären Woodstock-Festivals gibt sich auf unserer Open-air-bühne die Ehre und liefert ein grandioses Konzert.

2004

Ein neugegründeter Salsaverein integriert sich ins Haus und veranstaltet regelmäßig Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

 

Herbst 2005

Sonderausstellung in der Galerie - “Marc Chagall – Bilder & Grafiken“

2005

Fertigstellung einer Lüftungsanlage für den Veranstaltungskeller

2006

15. FolkHerbst im Malzhaus

2006

Erste Veranstaltungen des Musikerstammtisches Plauen

2007

Die dritte Malzhaus-CD mit Preisträgern und herausragenden Künstlern des FolkHerbstes erscheint. 

Juli 2007

Der Grandseigneur des Deutschen Kabaretts Dieter Hildebrand gastiert anlässlich seines 80. Geburtstages im Malzhauskabarett 

März 2008

Nach umfangreichen Baumaßnahmen erfolgt die Übergabe der Toilettenanlage im Malzhaus, die erste in der über 800-jährigen Geschichte des Malzhauses

April 2008

Malzhaus geht in die Sternquell-Brauerei Plauen – 1500 Besucher erleben im umgestalteten und ausverkauften Logistikzentrum Gerhard Polt und die Biermösl Blosn

August 2008

Nach Aufgabe der Pächter betreiben wir das Malzhaus-Restaurant Blauer Engel in Eigenregie

2008/2009

Buchprojekt “Bürgermut macht Politik“, Malzhaus e.V. fungiert als Träger der Projektgruppe des altes Neues Forum Plauen

Januar 2009

“Das Malzhaus und seine IM’s” - Ausstellung in der Galerie mit über 6000 Besuchern

2009

Umbau der alten Hoftoiletten zum Openair- Verkaufsstand

Oktober 2009

Bundespräsident Horst Köhler besucht das Malzhaus

2009-2010

Umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten und Dämmung am Malzhausdach und Neubau einer Treppenanlage zur alten Rähme

Januar 2010

Wir begrüßen den 1,5- Millionsten Gast seit 1990 hier im Malzhaus

März 2010

Große Gala anlässlich des 20. Malzhausgeburtstages

Juli 2010

Zum 20. Tanz & Folkfest Rudolstadt, Europas größtem Weltmusikfestival erhält das Malzhaus als erste kulturelle Institution überhaupt den Ehren-RUTH des Deutschen Weltmusikpreises. Gewürdigt werden mit dem Preis neben dem bis heute originellen, kreativen und qualitativ hochwertigen Programm, der Ideenreichtum und die unnachgiebige Beharrlichkeit der Enthusiasten, die das Malzhaus auch in politisch- und finanziell schwierigen Zeiten zu einem überregional anerkannten kulturellem Leuchtturm erstrahlen liesen und lassen.

Oktober 2010

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich ist zu Gast im Malzhaus und würdigt die aktive Rolle des Malzhauses vor und nach der Wende

2011/2012

20. FolkHerbst im Malzhaus Beworben haben sich bislang mehr als 1700 Bands und Solisten aus fast allen Regionen Europas. Ca. 40 000 Besucher erlebten seit Beginn 1992 die FolkHerbstkonzerte. 28 Eversteiner und 4 Sonderpreise reisten bisher  in 21 Staaten Europas. Die Mittelmeerinsel Sardinien führt neben Deutschland mit je 3 Eisernen Eversteinern  die Rangliste an. Es folgen Ungarn, das spanische Galizien und Frankreich mit je 2.

September 2012

1. Liedernacht mit lokalen Künstlern

Rio Reiser sein letztes Konzert 1996

Publikum Axel Prahl Konzert 2012

(Stand September 2012)